Das Hinterzimmer des Cafés Ministerium war letzen Donnerstag gut gefüllt. Es muss wohl an der Aktualität meines Vortrages gelegen haben. Dieses Mal ging es um das Thema AI – was sie bereits kann, was sie wird können und was wir Menschen werden gekonnt haben (Futur 2 ist schön, nicht wahr?). Die Gefahr eines massiven Verlustes…
Nachbetrachtung: Vortrag „Duell der Inkompetenz“ vom 25.03.2024
Im Lauf der Geschichte war nur Wenigen die Macht beschieden, das Schicksal ihrer Zeitgenossen zu bestimmen. Intro von „Empire Earth“ Leider besaßen noch weniger dieser Wenigen die dafür notwendige Kompetenz. Macht in Kombination mit Dummheit ist ein häufiges Geschenk der Menschheitsgeschichte – ein Geschenk für den jeweiligen Feind. Was aber, wenn beide Seiten eines Konflikts…
Spoilerwarnung: Dune: Part Two – Die fehlende Fraktion
Das Warten unzähliger Science Fiction Fans wurde belohnt: Mit „Dune: Part 2“ läuft endlich wieder ein Film in die Kinos, der diesen absolut gerecht wird: Kostüme, schauspielerische Leistungen, aber vor allem Szenerien und Soundtrack (Hans Zimmer – was soll man sonst noch sagen?) rechtfertigen den Kauf eines Tickets allemal. Für Fans des Romans ist eine…
Nachbetrachtung: Kaffeehauslesung vom 01.02.2024
Gestern startete ich produktiv in den Monat: Mit einer Kaffeehauslesung. Wie gewohnt kombinierte ich die Lesung mit einem Vortrag. Thema des Abends: Der größte Nervenkampf der Sportgeschichte. Die Runde war gut besucht. In gemütlicher Atmosphäre, wie sie Wiener Kaffeehäusern zu eigen ist, lauschte mein Publikum einer Geschichte über einen Kampf zwischen einem unerschrockenen Einzellkämpfer und…
Nachbetrachtung: Vortrag „Die Lösung aller Probleme“ am 26.01.24
Heute war es wieder soweit: Die Science Fiction Gruppe Wien traf sich zu ihrem monatlichen Stammtisch im Restaurant Möslinger. Für das entsprechende Abendprogramm sorgte ich mit einem Vortrag über ein mögliches Universallösungsmittel. Der Bogen spannte sich von Alchemie zu Chemie, von Fiktion zu Wissenschaft. Und natürlich durften auch ein paar wahnwitzige Ideen nicht fehlen. Wer…
Kann Stil Sinn ersetzen?
Spoiler Alarm zu „The Good, The Bad and The Ugly” Wer kennt das nicht? Man sieht einen Film und findet haarsträubende Logikfehler. Haarsträubend genug, um sofort abzuschalten. Doch man schaut weiter. Aber nicht etwa aus Entsetzen, wie bei einem Autounfall. Nein, man geniest das Werk aufrichtig. Und man verzeiht ihm Sachen, über die man normalerweise…
Jahresrückblick 2023
Und wieder geht ein Jahr zu Neige. Ein aus einer meiner Sicht doch recht Produktives, wie ich meinen möchte. Gleich im Januar wurden meine Kaffeehauslesungen fortgesetzt. Im selben Monat erhielt mein vermutlich bislang am besten gelungenes Werk, „Die maschinellen Technokraten“, weitere Aufmerksamkeit und wurde im Quarber Merkur 123 rezensiert. Die wohl schönste Beachtung wurde mir…
Nachbetrachtung: Vortrag „Auf zum Atom“ am 24.11.2023
Letzten Freitag war es wieder so weit: Die SFGW traf sich zu ihrem monatlichen Stammtisch. Als Vortragender begleitete dieses Mal meine Wenigkeit das Publikum durch den Abend. Und was für ein Abend es war. Ich griff zur nuklearen Option – wortwörtlich – denn es ging um Nuklearraketen und um die Frage, ob uns diese Technologie…
Rezension: Von Andromeda bis Utopia: Eine Zeitreise durchs österreichische Fandom von Alfred Vejchar
Alle, die sich fragen, ob so etwas wie ein Standardwerk zur österreichischen Science-Fiction existiert, finden hier ihre Antwort. Dieses Buch ist Chronik und Enzyklopädie, Zeitreise und Gegenwartsbericht in einem. Die Informationen stammen dabei allesamt aus erster Hand und sind mit reichlich Bildmaterial und Abschriften von Originaltexten unterlegt. Auf fast jeder Seite findet man ein Zeitdokument…
Nachbetrachtung: Vortrag am 26.05.2023
Gestern war es wieder so weit: Die Science Fiction Gruppe Wien traf sich zu ihrem monatlichen Stammtisch im Gasthaus Möslinger. Für die Unterhaltung zum guten Essen sorgte dieses Mal ich mit meinem Vortrag: Leben am Limit – was ist das überhaupt und funktioniert es auch ohne Kohlenstoff? In gemütlicher Atmosphäre und guter Laune suchten wir…