Wissenschaftler haben ein Problem. Statt Konsumgüter wie Uhren, Jeans oder Fruchtgummis produzieren sie Daten. Diese sind den meisten Menschen aber zu kompliziert oder zu langweilig, um dafür Geld auszugeben. Nicht zuletzt deshalb ist Forschung zumindest im deutschsprachigen Raum chronisch unterfinanziert. Es gilt also, Sponsoren anzuwerben. Und heutzutage funktioniert das am besten mit fetzigen Schlagzeilen. “The…
Mein neuestes Werk
Aller guten Dinge sind drei. In ihrer dritten Auflage ist meine Kurzgeschichtensammlung „Appgefertigt“ nun auch als Taschenbuch erhältlich. Die Leser erwarten 6 Kurzgeschichten. Eine Regierung verhilft ihren einsamen Wählern vermeintlich zur Liebe. Eine Regierung verhilft ihren einsamen Wählerinnen vermeintlich zur Liebe. Zwei Männer definieren wissenschaftlichen Erfolg neu. Ein Student erlangt alle Erkenntnis, die man für…
Als mein Buch die Zukunft voraussagte
Spoilerwarnung: Ich verrate eine Schlüsselszene aus „Die psychische Partie“ Satiriker haben ein Problem. Sie wandern auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Absurdität. Sind ihre Werke zu nah an ersterem, gelten sie als „langweilig“, andernfalls als „zu grotesk“. Nun, allen kann man es nicht recht machen. Aber es gibt einen Weg, (fast) alle Kritiker nachträglich…
Nachbetrachtung: Vortrag „Leben wir in der Matrix?“ vom 23.01.2025
Autoren lieben gewisse Anblicke: Druckfrische Bücher (vorzugsweise die eigenen), ebensolche in den Auslagen von Geschäften, vollgeschriebene Manuskriptseiten. Gestern bot sich mir ein solcher Anblick: Der Vortragssaal der Villa Fantastica war gut gefüllt – so gut, dass zusätzliche Sitzmöglichkeiten organisiert werden mussten. Die Nachricht über meinen Vortrag hatte sich also verbreitet – ein gutes Zeichen. Und…
Wo Idiocracy irrte
Zu den Ironien der Science Fiction gehört, dass so mancher Klassiker erst in der Zukunft Anerkennung fand. John Carpenters „The Thing“ floppte an den Kinokassen. Heute findet es sich auf so mancher Liste der besten Filme aller Zeiten. „1984“ überzeugte bei seiner Veröffentlichung zumindest weder den Autor noch dessen Frau. Die Witwe Eric Arthur Blairs…
Terminator Zero Staffel 1 – Sehr gut, aber etwas viel des Guten
Es ist zurück – das totgeglaubte Terminator Franchise. Aber ist es eine erfolgreiche Rückkehr? Handwerklich ist die Serie solide gemacht: Die Qualität von Animation und Soundtrack ist hoch. Erstere bringt eine fast schon verloren geglaubte Tugend des Franchises zurück: Furchterregende Maschinen. Eine der Gründe für den Absturz des Filmreihe war die zunehmende Vermensch- ja, Verniedlichung…
Nachbetrachtung: Kaffeehauslesung am 25.07.2024
Unverhofft kommt oft, wie man so schön sagt. Zu Beginn dieses Jahres rechnete ich nicht damit, heuer gleich 3 Vorlesungen meiner Novelle „Die psychische Partie“ veranstalten zu können. Aber positive Überraschungen sind bekanntlich die schönsten. Und das Jahr ist ja noch gar nicht so alt. Wer weiß, was noch kommt. Ebenfalls unverhofft aber mit Freude…
Appgefertigt Auflage 2: Aus 1 Kurzgeschichte mach 5
Eine gute Nachricht: Auch wenn die Zeit zum Schreiben neur Werke gerade kaum reicht, so bleibt mir doch genügend Freiraum, um bestehende zu erweitern. So wurde aus „Appgefertigt„, ursprünglich eine alleinstehende Kurzgeschichte eine kleine Sammlung eben solcher. Ab sofort erhält man statt 1, gleich 5 Kurzgeschichten – und das zum selben Preis. Ok, fast (die…
Nachbetrachtung: Kaffeehausvortrag vom 06.06.2024
Das Hinterzimmer des Cafés Ministerium war letzen Donnerstag gut gefüllt. Es muss wohl an der Aktualität meines Vortrages gelegen haben. Dieses Mal ging es um das Thema AI – was sie bereits kann, was sie wird können und was wir Menschen werden gekonnt haben (Futur 2 ist schön, nicht wahr?). Die Gefahr eines massiven Verlustes…
Nachbetrachtung: Vortrag „Duell der Inkompetenz“ vom 25.03.2024
Im Lauf der Geschichte war nur Wenigen die Macht beschieden, das Schicksal ihrer Zeitgenossen zu bestimmen. Intro von „Empire Earth“ Leider besaßen noch weniger dieser Wenigen die dafür notwendige Kompetenz. Macht in Kombination mit Dummheit ist ein häufiges Geschenk der Menschheitsgeschichte – ein Geschenk für den jeweiligen Feind. Was aber, wenn beide Seiten eines Konflikts…